Filterkaffee zubereiten – den klassischen Genuss erleben
Filterkaffee ist nach wie vor die gefragteste Kaffeespezialität in Deutschland und auch in vielen Cafés wieder angekommen. Um dem gemahlenen Röstkaffee seinen vollen Geschmack zu entlocken, kannst Du ihn auf unterschiedliche Art zubereiten: mithilfe einer Filterkaffeemaschine oder ganz klassisch per Hand. Ob mechanisch oder mit Handfilter: Das Prinzip der Kaffeezubereitung ist bei beiden Methoden identisch. Kaffeepulver wird sorgfältig mit heißem Wasser gefiltert – so entsteht der beliebte Kaffeegeschmack. Wir zeigen Dir, worauf es bei der Zubereitung Deines Filterkaffees ankommt.
Kaffee mit dem Handfilter aufbrühen: So gelingt der Kaffeegenuss
Wenn Du Dich für die manuelle Zubereitung Deines Filterkaffees entscheidest, hat dies den Vorteil, dass Du die Kaffeemenge, die Wassertemperatur sowie die Geschwindigkeit des Aufgießens selbst bestimmen kannst. Dafür wird zunächst der Papierfilter an der geriffelten Kante gefaltet, bevor Du ihn in einen Keramik- oder Porzellankaffeefilter setzt. Anschließend füllst Du Kaffeepulver ein und übergießt es mit circa 90 Grad heißem Wasser.
Gießt Du das gesamte Wasser auf einmal hinein, erhältst Du einen mild schmeckenden Kaffee. Lässt Du nur so viel an Wasser in den Filter, dass der Kaffee gerade so bedeckt ist, wartest eine halbe Minute und gießt immer wieder nach, dann erhält Dein Kaffee eine stärkere, herbe Note. Wichtig ist, das Wasser in Kreisbewegungen von außen nach innen zu gießen. So kannst Du sicher sein, das gesamte Kaffeepulver zu erreichen.
Filterkaffee in der Maschine zubereiten – die unkomplizierte Kaffeezubereitung
Der Unterschied zwischen der Zubereitung mit der Kaffeefiltermaschine besteht darin, dass das Wasser automatisch und kontinuierlich über den Kaffee rinnt. Auch darf das Kaffeepulver ruhig etwas gröber gemahlen sein als das beim Handfilter, da das Aufbrühen länger dauert und die Extraktion des Kaffeearomas dadurch stärker wird. Schließlich muss nur noch das Wasser bis zur gewünschten Tassenmarkierung in den Wassertank gefüllt und der Startknopf gedrückt werden. Dann heißt es: knapp zehn Minuten warten und schon genießen. Anschließend solltest Du die Reinigung der Kaffeemaschine nicht vergessen, denn abgesetzte Öle und Kalk führen zu einem unangenehmen Geschmack.
Drei Tipps für guten Filterkaffee
Egal, ob Du Deinen Kaffee per Hand oder mit einer Kaffeemaschine aufbrühst, diese Tipps solltest Du beherzigen, um erstklassigen Kaffeegeschmack zu erhalten:
- Kaffeefilter vorwärmen: Bevor Du den Papierfilter in die Vorrichtung legst, spüle ihn kurz mit heißem Wasser aus. So wird der Eigengeschmack des Papiers beseitigt und der Kaffeefilter ist bereits vorgewärmt.
- Kaffeepulver zügig verbrauchen: Mit der Zeit verliert Kaffeepulver an Aroma. Damit Dein Kaffee stets frisch und lecker schmeckt, solltest Du Deinen frisch gemahlenen Kaffee daher schnell verbrauchen.
- Exakt dosieren: Für eine 200 Milliliter Tasse Kaffee sind circa 12 Gramm fein gemahlenes Kaffeepulver nötig. Die richtige Menge an Kaffeepulver kannst Du mithilfe von Kaffeelöffel und Küchenwaage dosieren – für jederzeit geschmackvollen Filterkaffeegenuss.
Mit Espresso Warehouse das Filterkaffee-Erlebnis in vollen Zügen genießen
Möchtest Du Dich auch in der Zubereitung von Filterkaffee probieren oder das Prinzip der Filterkaffeezubereitung mit Aeropress kennenlernen? Finde jetzt bei Espresso Warehouse Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wichtige Tipps zum Mahlgrad der Kaffeebohnen, zur Wassertemperatur und zur Zubereitungszeit. Natürlich bekommst Du bei uns auch Filterkaffeemaschinen, Handfilter und weiteres Kaffeezubehör – schau Dich direkt um und erlebe den beliebten Klassiker!