Kaffee mit Milch zubereiten – Genusskreationen aus aller Welt
Milch gehört für viele Menschen zum Kaffee einfach dazu. Ob als kleiner Schuss im Filterkaffee oder als Hauptbestandteil im Latte Macchiato: Milch harmoniert wunderbar mit dem Geschmack des Kaffees und mildert seine Bitterstoffe ab. Kein Wunder, dass diese Kombination weltweit so beliebt ist – bei unzähligen Kaffeespezialitäten, die Milch in unterschiedlichen Formen mit dem schwarzen Gold verbinden. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Milchkaffee, Café con leche und Café au lait? Erfahre Interessantes über die bekanntesten Kaffeekreationen und finde heraus, was Du beim Zubereiten beachten solltest.
Milchkaffee oder Café au lait: Der Milchkaffee ist ein Klassiker, der dank seines hohen Milchanteils auch gut bekömmlich ist. Er wird aus gleichen Teilen Filterkaffee und Milch zubereitet und meist in einer großen Schale oder Tasse serviert, die sich hervorragend zum Schlürfen eignet. Gelegentlich verfeinert man ihn mit Milchschaum. Wichtig ist, die Milch kurz auf dem Herd oder in der Mikrowelle zu erhitzen, damit Du Deinen Milchkaffee angenehm warm trinken kannst. Die Milchkaffeezubereitung ist in Frankreich exakt dieselbe, jedoch nennt man ihn dort Café au lait.
Café con leche: Wer denkt, dass es sich bei Café con leche einfach nur um die spanische Bezeichnung für Milchkaffee handelt, der irrt. Denn anders als bei der deutschen oder französischen Kaffeespezialität, wird das Getränk mit einem doppelten Espresso anstatt mit Filterkaffee zubereitet. Wie in Spanien üblich hat der Espresso eine etwas stärkere, dunklere Röstung als bei uns. Dass zur Hälfte Milch in die Tasse gehört, bleibt. Jedoch wird diese oft in einer separaten Kanne serviert.
Caffè Latte: Wir bleiben im südlichen Raum und beim Espresso. Auch in Italien wird die beliebte Milchkaffeespezialität aus doppeltem Espresso zubereitet. Meist erhält sie einen köstlichen Milchschaum obendrauf. Dafür wird die Milch auf 60 bis 65 Grad erhitzt und anschließend mit einem elektrischen Milchaufschäumer oder der Dampflanze des Kaffeevollautomaten zu einem perfekten Milchschaum aufgeschäumt. Serviert wird dieser Genuss in einer mittelgroßen Tasse und mit etwas Kakaopulver bestäubt.
Latte Macchiato: Ein ganz besonderes Kaffeegetränk, das mehr Milch als Kaffee beinhaltet, ist der Latte Macchiato. Er setzt sich aus drei Schichten zusammen: unten heiße Milch, in der Mitte Espresso und oben eine Menge Milchschaum. Die Zusammensetzung ergibt sich aus circa 200 Milliliter Milch und 30 Milliliter Espresso. Die Latte Macchiato-Zubereitung lässt sich wunderbar erweitern: Mit süßen Kaffeesirups verfeinerst Du Deine Köstlichkeit nach Belieben und machst sie zum unwiderstehlich süßen Genuss.
Cappuccino: Wenn Du einen Kaffee in einer breiten, dickwandigen Tasse aus Steingut oder Porzellan serviert bekommst, handelt es sich meist um einen Cappuccino, ein italienisches Heißgetränk, bei dem Espresso die Grundlage bildet. Bei der Cappuccinozubereitung ist entscheidend, wie die Milch verarbeitet wird. Sie muss so geschäumt werden, dass sie eine cremige Konsistenz erreicht. Nur so und mithilfe einer bestimmten Gießtechnik fließen Milch und Kaffee geschmeidig ineinander und es entsteht eine braune Crema.
Kaffee mit Milch zubereiten –Zubehörprodukte und Genusstipps
Von Espresso Macchiato bis Caffè Macchiato freddo: Die Auswahl an Kaffeespezialitäten, die man mit Milch kreieren kann, ist schier unendlich. Bei Espresso Warehouse findest Du alles an Zubehör, was Du zum Kreieren dieser Gaumenfreuden benötigst – und darüber hinaus viele hilfreiche Tipps und Rezepte. Also wie wär`s: Ersetze Deine Tasse Filterkaffee mit dem typischen Schluck kalter Milch doch mal durch eine andere köstliche Kreation und entdecke neue Favoriten, die Du wunderbar selbst zu Hause machen kannst!